Hainhaus Sixes 2025
Am Wochenende des 04.–05. Oktober 2025 fand unser diesjähriges Hainhaus-Sixes-Turnier statt.
Das Wetter stellte uns am Samstag zunächst auf die Probe – mit etwas Nässe und Wind bis zum Nachmittag. Danach wurde es trocken, und kurz vor Schluss zeigte sich sogar die Sonne – wenn auch nur kurz, bevor ein kleiner Schauer sie wieder verdrängte.
Am Sonntag, dem Finaltag, starteten wir bei bewölktem, aber trockenem Wetter in die entscheidenden Runden. Zwischendurch blitzte immer wieder die Sonne auf. Ob die vereinzelten Tropfen später vom Himmel oder vom spannenden Wettkampf stammten, wird noch diskutiert.
Die Form des Turnieres wurde dieses Jahr an zwei Tagen ausgetragen. Samstag starteten wir in vier Gruppen mit vier Teams, die jeder gegen jeden spielten. Die zwei besten der Gruppe qualifizierten sich für die Finalrunde am Sonntag. Der Sonntag wurde dann mit Viertelfinale, Halbfinale, Spiel um Platz 3 und Finale ausgetragen. Die Verlierer der Viertelfinals spielten noch eine „Platzierungsrunde…“
Zur besseren Orientierung wurden die SECHS Abschläge mit Extra GPH Sixes Schildern ausgestattet.
Land - Spieler/ in 1 und Spieler/in 2:
- Brasilien - Germain C. Köller und Daniela Liesche
- Schottland - Suse Schmidt und Andreas Butt
- Schweiz - Hilke Behrens und Anke Steckhan
- Mauritius - Tanja Zerges und Jens Zerges
- Niederlande - Hedda Deharde und Marco Dudok
- Österreich - Britta Kühnast und Andre Zauske
- Belgien - Andras Grünke und Ralf Silbermann
- Italien - Jens Fischer und Insa Cornelius
- England - Ian Dempster und Class von dem Berge
- Norwegen - Natascha Meier und Oliver Meier
- Island - Patrick Discher und Oliver Discher
- Kanada - Heike Drewes-Friedrich und Ronny Schubert
- Deutschland - Knut Fricke und Wolfgang Weirauch
- Frankreich - Ingmar Sönksen und Freddie Sönksen
Nachdem am Samstag alle Spiele durchgeführt und die Ergebnisse in einer Tabelle eingetragen wurden konnten die Platzierungen festgestellt werden. Die zwei erstplatzierten der beiden Gruppen qualifizierten sich für die Finalrunde am Sonntag.
In den Viertel- und Halbfinal-Spielen wurden mit viel Ehrgeiz teils bis zum „Nearest to the Pin“-Stechen spannend gekämpft.
Unterstützt wurden die Mannschaften durch eine energiereiche Verpflegung in der Hütte an Nord 1.
Für das Finale qualifizierten sich in einem spannenden und engen Spiel:
Brasilien und Deutschland.
Im Finale konnte sich Brasilien gegen Deutschland durchsetzen und auf dem 5. Loch den Sieg erkämpfen und ist damit der Hainhaus Sixes 2025 Sieger.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Wir freuen uns schon auf das GPH Sixes 2026 Turnier und sind auf eine rege Teilnahme gespannt.