Der Club für die ganze Familie

Golfpark Hainhaus

PLATZREGULARIEN Golfpark Hainhaus, Stand: 01.01.2024

 

A. Platzregeln: (BeiVerstoßgilt Zählspiel:2 Strafschläge/Lochspiel:Lochverlust)

  1. Spielleitung (Regel 4-3): Für alle Wettspiele auf dem Platz    gilt, dass ein Spieler Ausrüstung nutzen darf, die ihm beim Spiel einer Runde behilflich ist, es sei denn, er verschafft sich dadurch einen möglichen Vorteil. Hierzu gilt die offizielle Golfregel 4-3, „Gebrauch von Ausrüstung“.
    Bei Verstoß gilt: Erster Verstoß: Grundstrafe, Zweiter Verstoß: Disqualifikation.
  2. AUS (Regel 27): Die Platzgrenzen sind durch weiße Pfähle gekennzeichnet. Zusätzlich gilt:
    a.) Ein Ball, der beim Spielen von Loch Ost 9 bzw. Loch Nord 1/10 oder von Loch Nord 8/17 bzw. Loch Nord 9/18 den als „Aus" gekennzeichneten Weg überquert und jenseits des Weges auf einem anderen Teil des Platzes, als das zu spielende Loch zur Ruhe kommt, gilt als „Aus".
    b.) Beim Spielen d. Loches     West 3/12 gilt West 5/14    
    Ost 2 gilt Ost 1                          Nord 3/12 gilt Nord 1/10       
    Ost 3 gilt Ost 5                          Nord 7/16 gilt Nord 4/13     
    West 1/10 gilt West 9/18        Nord 9/18 gilt West 1/10

als „Aus". Hierbei beginnt „Aus" an der Linie der auf Fairwayhöhe und kürzer geschnittenen Flächen und erstreckt sich von da aus über das komplette Loch inkl. der Bunker, die sich in diesen Flächen befinden. Bunker, die umgeben sind von einem Semirough- oder Roughgürtel, gelten nicht als AUS.

      3. Penalty Areas (Regel 17) sind durch gelbe und rote Pfähle gekennzeichnet.

      4. Boden in Ausbesserung (Regel 16) ist durch blaue Pfähle und/oder geschlossene weiße Linien innerhalb des Platzes            
         gekennzeichnet.

     5. Unbewegliche Hemmnisse (Regel 16): Schutz junger Bäume, erkennbar durch Anpflockung, Drahtkorbschutz oder blaues Band.
        Wenn solch ein Baum die Balllage, die Standposition oder den Raum des beabsichtigten Schwungs behindert, so muss      
        Erleichterung in Anspruch genommen werden.

 

Blumen-Wiesen

Die neuen Blumenwiesen sind Spielverbotszonen, die als ungewöhnliche Platzverhältnisse zu behandeln sind. Diese sind mit weißen Pfählen mit grünen Kappen gekennzeichnet. Es gilt Betretungsverbot. Liegt der Ball in einer Spielverbotszone oder ist der Raum des beabsichtigten Stands oder Schwungs beim Spielen eines Balles außerhalb dieser Zone beeinträchtigt, muss straflose Erleichterung nach Regel 16.1 f in Anspruch genommen werden.

 

Strafe für das Spielen eines Balles vom falschen Ort unter Verstoß gegen die Platzregel: Grundstrafe nach Regel 14.7a: Zählspiel: 2 Strafschläge, Lochspiel: Lochverlust

 

B. Hinweise

  1. Es gelten zusätzlich die aktuelle Rahmenausschreibung und die Spielbedingungen des GP Hainhaus (Aushang am Info-Brett).
  2. Entfernungsmarkierungen: Pfähle am Fairwayrand sowie Platten Mitte Fairway: 100m = ein Ring, 150m = zwei Ringe, 200m = drei Ringe, sowie Vermessungsangaben auf Sprinklern jeweils bis Grünanfang.
  3. Spielunterbrechung (R. 6-8): Ein langer Signalton - unverzügliche Spielunterbrechung. Wiederaufnahme des Spiels: Wiederholt mehrere kurze Signaltöne.

 

C. Platzordnung:Die allgemeine Golfetikette isteinzuhalten, insbesondere:

  1. Softspikespflicht.
  2. Übungsschwünge auf den Abschlägen sind nicht gestattet.
  3. Divots sind zurückzulegen, sowie Pitchmarken auszubessern.
  4. Der Sand im Bunker ist einzuebnen/aufzuharken, die Harke ist in den Bunker zurückzulegen.
  5. Das Befahren der Abschläge, Grüns und Vorgrüns, sowie der Flächen zwischen Grün und Bunker mit dem Golfwagen ist nicht gestattet.
  6. Abfälle, Zigarettenkippen, etc. gehören in die bereitgestellten bzw. mitgeführten Behälter.
  7. Das Spielen ist nur mit gültigem Mitgliedsanhänger bzw. Greenfeeausweis gestattet. Er ist gut sichtbar an der Golftasche mitzuführen.
  8. Eine mögliche Gefährdung von Personen auf den Spazierwegen muss vermieden werden.
  9. Platzpflegearbeiter haben Vorrang. Bei Platzpflegearbeiten in Reichweite darf das Spiel nicht fortgesetzt werden, bevor sie beendet sind oder der Platzpfleger Zeichen zur Fortsetzung gegeben hat.
  10. Range Bälle dürfen nur auf der Driving Range benutzt werden, nicht auf den Übungsgrüns.

 

Änderungen/Ergänzungen  der Platzregularien durch Aushang haben Vorrang. Bei Verstoß gegen die Platzregularien Punkt C. muss mit Platzverbot gerechnet werden.

 

Regel-und Infoabend! Noch Plätze frei!
Donnerstag, 22. Mai HCPI 26-54 Start: 17.00 Uhr
und HCPI 26 absteigend Start: 19.30 Uhr
im Landhaus am Golfpark
 

Hinweis: Einschränkung bei Kartenzahlung (23.–25. Mai)

Vom 23. bis 25. Mai 2025 ist bei uns keine Kartenzahlung möglich – aufgrund technischer Einschränkungen bei der Sparkasse Hannover.

Bitte bringen Sie in diesem Zeitraum ausreichend Bargeld mit.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

Hinweis: Triathlon der IGS am 25. Mai

Am So., 25. Mai 2025, veranstaltet die IGS Langenhagen den Waldsee-Triathlon. Zwischen ca. 9–12 Uhr kann es zu Einschränkungen auf Zufahrtswegen kommen. Zufahrt über Altenhorst & Twenge grundsätzlich möglich, teils nur mit Freigabe der Streckenposten.